Besuche der Oldtimer-Feuerwehrfreunde aus Solingenzurück
Röthenbach - Aus Anlass der historischen Löschübungen der Berufsfeuerwehr Nürnberg am Nürnberger Hauptmarkt besuchte eine Abordnung der Oldtimer-Feuerwehrfreunde aus Solingen die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach.
Seit dem Jahr 2007 wird diese Freundschaft intensiv gepflegt. Nachdem Werner Zinndorf aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, kamen am 13. August 2010 unter der Führung von Peter und Anne Hoffmann mit den Gästen Hardy, Franz-Xaver, Marianne und Karin zu einem 4-tägigen Besuch nach Röthenbach. Kommandant Klaus Keim begrüßte die Gäste sehr herzlich. Am ersten Abend wurden das Steakhaus in Lauf und eine Pilsstube in Röthenbach besucht. Einen besonderen Eindruck für die Besuchergruppe aus Solingen war am nächsten Tag die historische Schau der BF Nürnberg, wo die liebevoll gepflegten Einsatzfahrzeuge und Löschgeräte am Hauptmarkt in Nürnberg bestaunt werden konnten. Gemäß dem abwechslungsreichen Programm wurde anschließend ein Grillabend in der Feuerwache organisiert. Bei herrlichem Wetter wurde am Sonntag, den 15. August, nach dem Mittagessen in Diepersdorf eine Stadtrundfahrt in Röthenbach durchgeführt.
Aufgrund des 10-jährigen Jubiläums des „Fördervereins Nürnberger Feuerwehr-Museum“ waren die Oldtimer-Feuerwehrfreunde aus Solingen im Oktober erneut zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach a.d.Pegnitz. Werner Zinndorf mit seiner Frau Adelheid, sowie Peter und Anne Hoffmann, die eine intensive Freundschaft zur Feuerwehr Röthenbach pflegen, wurden am 15. Oktober 2010 von Kommandant Klaus Keim willkommen geheißen. Traditionell wurde am ersten Abend das Laufer Steakhaus und die Röthenbacher Pilsstube besucht, bevor der Tag in der organisierten Hotelunterkunft in harmonischer Stimmung ausklang.
Am darauf folgenden Tag wurde die Jubiläums-Abschlussveranstaltung des Fördervereins Nürnberger Feuerwehr-Museum vor der Kongreßhalle besucht. Hier konnten die historischen Feuerwehrfahrzeuge aus den 40er bis 70er Jahren und verschiedene Handdruckspritzen besichtigt werden. Wetterbedingt handelte es sich bei diesem Programmpunkt um einen Kurzbesuch und so wurden die Gäste aus Solingen zu einer fränkischen Brotzeit im Leinburger Bräustüberl eingeladen. Im Rockenbrunner Jagdschloss und im Renzenhofer Gasthof konnte die Feuerwehrfreundschaft vertieft werden. Am Sonntag, 17. Oktober 2010 verabschiedete die FF Röthenbach ihre Gäste mit dem Frühschoppen in der Feuerwache und dem Mittagessen im Laufer Zwinger Melber.
Werner Zinndorf, der die Röthenbacher Wehr als förderndes Mitglied unterstützt, bedankte sich für die erneut sehr freundschaftliche Aufnahme und betonte, dass die Herzlichkeit, mit der man in Röthenbach empfangen wurde, noch lange nachwirken werde. Es sei immer wieder ein besonderes Erlebnis die vorbildliche Kameradschaft erleben zu dürfen und er sei stolz, Mitglied der FF Röthenbach zu sein. Die gemeinsamen Tage seien viel zu schnell vergangen und so hoffe er auf ein baldiges Wiedersehen. Kommandant Klaus Keim bedankte sich bei den Freunden aus Solingen für ihren Besuch; weiter bedankte er sich bei seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach, die mit ihm sehr gerne die Gästebetreuung übernommen haben.
Bericht & Bilder: FF Röthenbach |