Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach am 9. Jan. 2010 zurück
RÖTHENBACH - Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach in der Feuerwache konnte Kommandant Klaus Keim, neben 1. Bürgermeister Günther Steinbauer, auch die Stadträtinnen Simone Gmelch, Karin Rose, Angelika Schopper und Cornelia Trinkl sowie die Stadträte Harald Braunersreuther, Wolfgang Gottschalk, Thiemo Graf, Peter Güntert, Wolfgang Hellmann, Heinrich Knorr, Erich Munkert, Peter Pauly, Karl-Heinz Pröbster, Hans-Carl-Rathjen, Heiko Scholl und Stefan Wisatzke begrüßen. Willkommen hieß er auch die Ehrenmitglieder Kurt Bittermann, Erich Böttcher und Theo Schultes sowie passive und fördernde Mitglieder. Insgesamt folgten 107 Personen der Einladung.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und dem Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung sowie dem Rückblick auf die finanziellen Geschehnisse des vergangenen Jahres nahm dann der Bericht des 1. Kommandanten der Röthenbacher Feuerwehr breiten Raum ein. Klaus Keim informierte sowohl über dienstliche Belange als auch über das weitere Vereinsgeschehen. Bevor er auf Einzelheiten einging, bedankte er sich bei den Bürgermeistern, dem Stadtrat sowie der Stadtverwaltung für die aufgeschlossene und konstruktive Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.
Im Jahr 2009 hatte die Feuerwehr Röthenbach 98 Einsätze zu bewältigen. Das Einsatzspektrum erstreckte sich auf Brände und technischer Hilfeleistungen der verschiedensten Art. Dank der guten technischen Ausrüstung und des gewohnt hohen Ausbildungsstandes konnte die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach im Ernstfall rasche Hilfe bringen. In der gut frequentierten Karl-Diehl-Halle führte die Feuerwehr 18 Brandwachen durch und sorgte so für die Sicherheit der Besucher.
Erfolgreich abgelegte Leistungsprüfungen, Lehrgänge, Beschaffungsmaßnahmen, Beteiligungen an Veranstaltungen der Stadt und des Vereinskartells, Pflege der Freundschaften mit den Feuerwehren der Partnerstädte und die Kameradschaftspflege waren die weiteren Themen des umfangreichen Berichtes des Kommandanten.
Die anstehende Neuwahl des Vertrauensmanns der Mannschaft brachte keinerlei Überraschungen. Bernd Thiel wurde wieder zum Vertrauensmann gewählt. Dass es sich hier im wahrsten Sinne des Wortes um einen Vertrauensmann handelt, zeigt die Tatsache, dass Bernd Thiel in diesem Amt jetzt schon seit 12 Jahren immer wieder bestätigt wird.
Röthenbachs Feuerwehrchef hatte nun die sehr angenehme Aufgabe, Marcus Rieke für 10 Jahre, Klaus Herzog für 20 Jahre und Walter Windmaißer für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst auszuzeichnen. In seiner Laudatio ging Kommandant Klaus Keim auf den "Feuerwehr-Lebenslauf" der drei geehrten Kameraden ein, der von viel Erfahrung und Einsatzbereitschaft gekennzeichnet sei. "Diese Ehrung soll ein Dankeschön für die Mitarbeit über viele, viele Jahre hinweg darstellen", so Klaus Keim.
1. Bürgermeister Günther Steinbauer überbrachte die Grüße der Stadt und des Stadtrates. Er bedankte sich ganz herzlich für die wieder ausgezeichnete Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Er sagte auch Dank für die Bereitschaft und den Einsatz, für den Nächsten einzutreten.
Aufgrund der Teilnahme von Feuerwehrkamerad Dominic Legel an dem Atemschutzgeräteträgerlehrgang auf Landkreisebene konnte der Kommandant zur erfolgreichen Prüfung gratulieren und das Lehrgangszeugnis überreichen.
Mit dem Wahlspruch „Einer für alle - alle für einen - Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr“ schloss Kommandant Klaus Keim die Versammlung und lud im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach alle Anwesenden zu einem von „Feuerwehroberchefkoch“ Heinz Schad angerichtetem Buffet ein. In lustiger und geselliger Runde gab es anschließend bis in die frühen Morgenstunden Gelegenheit, die Kameradschaft weiter zu vertiefen. Nach einem gemeinsamen „Frühstück“ noch vor Sonnenaufgang wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen.
Bericht & Bilder: FF Röthenbach |