Sonderausbildung "Atemschutz"RÖTHENBACH – Einen anspruchsvollen Hindernisparkour mussten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Röthenbach absolvieren. Für eine Sonderausbildung am 6. Mai 2010 hatte sich Kommandant Klaus Keim ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht.
Ausgangspunkt für die 3-Mann-Trupps war ein Kellerbrand, der vor dem Schlauchturm simuliert wurde. Mit einer Steckleiter drangen die Trupps über das 1. Obergeschoss in das Gebäude ein und bekämpften den Entstehungsbrand mit einer Kübelspritze.
Von dort ging es weiter auf den Feuerwehrhof, wo die Drehleiter aufgebaut war. Mit voller Ausrüstung, Löschmittel und Löschgerät mussten die Wehrmänner den Hof auf dem Leiterpark überqueren, dort anschließend das Dach des Bauhofs erklimmen und auf der gegenüber liegenden Seite wieder verlassen. Die mitgeführte Kübelspritze und der Schaummittelbehälter wurde auf- und abgeseilt.
Die letzte Station beinhaltete die Überquerung des großen Einfahrtstors über eine Bockleiter.
Teilgenommen haben: Klaus Keim, Dietmar Steger, Sascha Bedemann, Thomas Dreykorn, Ralf Dürrler, Wolfgang Giering, Klaus Herzog, Volker Hierteis, Markus Pamer, Harald Rist, Alfred Schmidt, Christian Vogel und Mathias Weidemann.
Bericht & Bilder: FF Röthenbach |