25 Jahre Kommandant - Röthenbacher Feuerwehr ehrt Klaus KeimNeues Ehrenmitglied der Feuerwehr - Klaus Keim ernennt Günther SteinbauerRÖTHENBACH - 25 Jahre Kommandant der Feuerwehr Röthenbach - diese langjährige und im Landkreis seltene Amtszeit von Klaus Keim wurde in der Feuerwache gebührend gefeiert. Bereits vor Beginn des offiziellen Festakts beglückwünschten Freunde aus Nah und Fern den Jubilar. Der Tisch für die Geschenke wurde schnell zu klein und musste auch einige "Schwergewichte" aushalten, wie etwa das aus Stahl gegossene Stadtwappen von Solingen, das die Oldtimerfeuerwehrfreunde Werner Zinndorf und Peter Hoffmann überreichten. Oft gab es freundschaftliche Umarmungen, die erkennen ließen, wie beliebt Klaus Keim bei den Wehren im Umland, bei seinen Röthenbachern und natürlich auch bei Freunden aus den Partnerstädten ist.
Neben Röthenbachs Bürgermeister Günther Steinbauer, der die Laudatio hielt, würdigten auch Landrat Armin Kroder und Kreisbrandrat Norbert Thiel die Leistungen des Jubilars. Das offizielle Programm mit Reden und Geschenkübergaben wurde nie langweilig, vor allem, als der stellvertretende Kommandant Martin Knorr, Oberlöschmeister Gerhard Bertl und Jugendfeuerwehrausbilder Johannes Genitheim aus dem Nähkästchen plauderten.
OLM Gerhard Bertl ging auf den Werdegang von Klaus Keim bei der Feuerwehr ein. Bereits als 32-jähriger bestieg dieser 1989 den Röthenbacher "Feuerwehrthron" und schwingt seither das Feuerwehr-Zepter. "Nun regiert unser Kommandant schon ein Vierteljahrhundert in seinem Feuerwehrschloss in Röthenbachs Mühllach", meinte Bertl schelmisch, "hinter vorgehaltener Hand spricht man schon von seiner Keim-Zelle".
In Keims Amtszeit wurden, wie weiter zu hören war, unter anderem acht Fahrzeuge neu angeschafft, man ist in die Feuerwache in der Mühllach eingezogen, feierte das beeindruckende Jubiläum des 125-jährigen Bestehens, gründete eine Jugendfeuerwehr und pflegte sehr intensiv den Kontakt zu den Partnerstädten. In dieser Amtszeit waren über 1200 Gäste aus Les Clayes sous Bois, Bad Gleichenberg, Werdau und Solingen bei rund 100 Veranstaltungen der Feuerwehr Röthenbach zu Gast.
Die Liste der Ehrenzeichen und Medaillen, die Klaus Keim bisher verliehen wurden, ist umfangreich. Darunter Ehrenzeichen aus der ehemaligen Tschechoslowakei, der Steiermark, aus Frankreich und aus Sachsen. Keims Stellvertreter Knorr wies auf besonders seltene Auszeichnungen hin. So werden das Bayerische und das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold kaum vergeben, doch Kommandant Keim besitzt beide wie auch die Ehrenmedaille der Stadt Röthenbach. Martin Knorr beendete seine Rede mit der Anmerkung: "Er hat ja eigentlich schon alles. Damit er aber endlich seine abgetragene Kommandantenmütze ersetzen kann, haben wir ihm eine neue gebacken". Das Prachtstück wurde dann - wie in der TV-Serie "Traumschiff" mit Sternspeiern geschmückt - von vier Feuerwehrkameraden hereingetragen.
Alle Redner waren sich bei der Würdigung der großen Verdienste vom Röthenbacher Feuerwehrchef einig darüber, dass ohne die Unterstützung seiner Irmgard eine solche Leistung wohl nicht möglich gewesen wäre. Auch die Wehren aus Solingen, Bad Gleichenberg und Werdau - sie wurde sogar vom Oberbürgermeister Stefan Czarnecki der Stadt Werdau begleitet - bedankten sich bei Klaus Keim. Von der sächsischen Partnerstadt wurde dem Kommandanten der FF Röthenbach als Dank und Anerkennung seiner Freundschaftspflege das Ehrengeschenk der Stadt Werdau für Feuerwehrführungskräfte überreicht. Die Feuerwehrkameraden der steirischen Partnergemeinde Bad Gleichenberg, der umliegenden Feuerwehren, sowie die anwesenden Gäste, überbrachten neben ihren Glückwünschen auch zahlreiche Geschenke.
Klaus Keim konnte nach seiner Ehrung noch eine "Trumpfkarte" ziehen bzw. selbst noch für einen Höhepunkt sorgen. Er ernannte, begleitet von großem Applaus, den am Ehrenabend noch amtierenden 1. Bürgermeister und langjährigen Freund Günther Steinbauer zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach. Günther Steinbauer, der im Jahr 1970 als Mitglied in die Feuerwehr Röthenbach eingetreten ist, war bis zu seiner Wahl zum 1. Bürgermeister der Stadt Röthenbach Kassier des Feuerwehrvereins. Er zeigte sich in all den Jahren als Partner der Feuerwehr Röthenbach und war stets aufgeschlossen für die notwendigen Investitionen. So ist, wie Klaus Keim in seiner Laudatio hervorhob, eine sehr vertrauensvolle und verlässliche Partnerschaft zwischen dem Bürgermeister und dem Feuerwehrkommandanten Keim entstanden. Als Dank und Anerkennung überreichte Kommandant Keim dem früheren Stadtoberhaupt das goldene Feuerwehrabzeichen, eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk.
Die Stadtkapelle umrahmte die Feier in der Fahrzeughalle in der Mühllach musikalisch und Feuerwehroberchefkoch Heinz Schad mit seiner Frau Inge sorgte wieder für das leibliche Wohl der Gäste.
Weitere Gäste der FF Röthenbach waren u.a. der seit Anfang Mai amtierende 1. Bürgermeister Klaus Hacker; die Stadträtinnen und Stadträte Ullrike Knoch, Claudia Neubauer, Karin Rose, Angelika Schopper, Conny Trinkl sowie Wolfgang Gottschalk, Lutz-Werner Hamann, Wolfgang Hellmann, Peter Pauly, Karl-Heinz Pröbster, Hans-Carl Rathjen, Heiko Scholl und Thiemo Graf; KBI Fritz Holfelder; KBM Harald Pinzer; EhrenKBI Rainer Fuchs; Ehrenmitglied Erich Böttcher; Abordnungen der steirischen Feuerwehr Bad Gleichenberg mit HBI Michael Karl, ABI Andreas Hirschmugl und Ehrenkdt. Volker Karl sowie der sächsischen Feuerwehr Werdau mit Gemeindewehrleiter Henning Tröger, Feuerwehrvereinsvorstand Klaus Köhler und der stellvertr. Wehrleiter Sascha Klappstein.
Für die Gäste aus der Partnergemeinde Bad Gleichenberg und die Solinger Oldtimerfeuerwehrfreunde wurde am darauf folgenden Tag ein abwechslungsreiches Programm gestaltet. Nach der Besichtigung der Laufer Dreykorn-Brauerei konnte Dank der Altstadtfreunde Lauf das Wenzelschloß und die Reichel'sche Schleifmühle besucht werden. Der Samstag wurde mit einem Grillfest unter Freunden in der Feuerwache beendet.
Die aktive Mannschaft der Freiw. Feuerwehr Röthenbach bedankt sich bei allen Gästen, Freunden und Feuerwehrkameraden dafür, dass sie mit ihrer Anwesenheit an dieser Jubiläumsveranstaltung Kommandant Klaus Keim die Ehre erwiesen haben.
Bericht und Bilder: FF Röthenbach |