Feuerwehr in Aktion

zurück

  

Die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach veranstaltete am 13.09.2014 auf dem Luitpoldplatz einen „Aktionstag“. Die Veranstaltung stellte das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr in den Mittelpunkt. Leider spielte der Wettergott zu Beginn der Veranstaltung nicht so richtig mit. Nachdem sich die Wolken lichteten fanden sich mehr und mehr Besucher ein. Am Ende zeigte sich die Feuerwehr mit dem seitens der Bevölkerung gezeigten Interesse zufrieden.

  

Als Ehrengast konnte Kommandant Klaus Keim Landrat Armin Kroder begrüßen. Willkommen hieß er auch die stellvertretende Landrätin Cornelia Trinkl, 2. Bürgermeister Wolfgang Gottschalk – er vertrat den in Urlaub befindlichen 1. Bürgermeister Klaus Hacker – und zahlreiche Damen und Herren des Stadtrates.

  

Mit den Worten „Feuerwehr ist Ehrenamt und unseren Mitbürgern zu helfen ist Ehrensache. Die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach erfüllt täglich 24 Stunden in ihrem Einsatzgebiet die Aufgaben der Rettung von Menschenleben und des Schutzes von Sachwerten allein mit ehrenamtlichen Einsatzkräften. Diese arbeiten z.B. als Handwerker, Bürokaufmann oder Facharbeiter, sind selbständige Geschäftsleute, Schüler oder Studenten“ ging der Röthenbacher Feuerwehrchef auf das Thema der Veranstaltung ein bzw. stellte die Bedeutung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes heraus.

  

Zahlreiche Aktionen trugen zum Kennenlernen der Feuerwehr vor Ort bei. Die Feuerwehr zeigte die lebensgefährlichen Auswirkungen einer Fettbrandexplosion, führte eine Feuerlöscherübung durch, an der sich die Besucher beteiligen konnten und demonstrierte auf eindrucksvolle Weise wie bei einem Pkw-Unfall und einem Gefahrgut-Unfall fachmännisch vorgegangen wird. Auch die Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können. Sie rückte mit einem großen Löschfahrzeug an und bekämpfte einen „Gartenhaus-Brand“. Eine Fahrzeug- und Technikschau sowie eine Mitmach-Aktion für Kinder rundete das abwechslungsreiche Programm ab.

  

Vor Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung trat der Röthenbacher Feuerwehrkommandant mit folgendem Wunsch an die Besucher heran: „Unsere neun Jungs der Jugendfeuerwehr Röthenbach würden sich freuen, wenn noch einige Jugendliche unser Team verstärken würden. Aber auch die Feuerwehrmänner, die im aktiven Feuerwehrdienst stehen, würden sich eine personelle Unterstützung aus den Reihen der Röthenbacher Bevölkerung wünschen“. Schon im Laufe der Veranstaltung richtete er den Appell „Treten Sie der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach bei und helfen Sie mit beim Löschen, beim Bergen, beim Schützen und beim Retten“ an die Gäste bzw. die Bevölkerung.

  

Wie gewohnt hatte die Röthenbacher Feuerwehr auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt; u.a. wurde eine Sau vom Grill angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte „DJ-Marc“.

  

Bleibt zu hoffen, dass der Aktionstag möglichst viele für das Thema Feuerwehr begeistern konnte. Wie Kommandant Keim betont, besteht selbstverständlich auch nach diesem Aktionstag die Möglichkeit sich näher über das „Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr“ zu informieren und die Feuerwehr zu einem Kennenlernen zu besuchen.

  

  

  

  

  

 

  

  

  

 

  

  

  

 

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

 

  

  

 

  

 

  

      

  

Bericht & Bilder: FF Röthenbach