Die Rettungskarte - schnelle Hilfe im NotfallAm besten kommt sie niemals zum Einsatz - wenn doch, kann sie aber Leben retten: Die Rede ist von der Rettungskarte. Sie gehört in jedes Fahrzeug.
Eine kleine Unaufmerksamkeit, eine Fehleinschätzung oder ein anderer Verkehrsteilnehmer, der Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt, kann manchmal sehr schnell gehen. Dank moderner Sicherheitssysteme und verstärkter Karosserien sind die Chancen einen schweren Zusammenstoß zu überleben so hoch wie noch nie.
Gleichzeitig machen sie den Feuerwehren die Rettung eingeklemmter Personen aber immer schwieriger. "Bei Neufahrzeugen kommen die hydraulischen Rettungsgeräte der Feuerwehr manchmal an ihre Grenzen. Hier machen sich unter anderem extra gehärtete Karosserieteile bemerkbar", erklärt Klaus Keim, Kommandant der Feuerwehr Röthenbach an der Pegnitz. "Zudem erschweren die modernen Sicherheitseinrichtungen wie Airbags oder Gurtstraffer die Arbeit der Rettungskräfte. So können nicht ausgelöste Patronen der Airbags beim Einsatz von Schneidwerkzeugen explodieren und Insassen wie Rettungskräfte verletzen."
Ein schnelles und sicheres Arbeiten an Unfallfahrzeugen ermöglichen so genannte Rettungskarten. Auf einem DIN A4-Ausdruck, der hinter der Sonnenblende des Fahrers deponiert und von der Feuerwehr im Ernstfall verwendet wird, findet die Feuerwehr genaue Angaben, die für eine Rettung der Insassen benötigt werden. So zeigen die schematischen Darstellungen des Fahrzeugs die verbauten Sicherheitseinrichtungen und liefern der Feuerwehr wichtige Informationen, wo hydraulische Rettungsgeräte wirkungsvoll und sicher eingesetzt werden können.
Die Feuerwehr Röthenbach empfiehlt jedem Autofahrer eine farbige Rettungskarte im Fahrzeug mitzuführen und hinter der Sonnenblende des Fahrers zu positionieren. Mit einem Aufkleber "Rettungskarte im Fahrzeug" an der Windschutzscheibe können Rettungskräfte zudem rasch darauf hingewiesen werden, dass im Fahrzeug eine Rettungskarte mitgeführt wird.
Eine Rettungskarte für Ihr Fahrzeugmodell sowie einen Aufkleber für die Windschutzscheibe erhalten Sie z.B. auf den nachstehenden Internetseiten:
Bericht & Bilder: FF Röthenbach |