Heißes BettvergnügenFeuerwehr-Jahresaktion: Über das Rauchen im Bett zurück
Röthenbach a. d. Peg.: "Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit", steht mahnend auf jeder Zigarettenschachtel geschrieben. Dass Rauchen in entsprechender Umgebung auch lebens- und brandgefährlich sein kann, steht nicht darauf. So kommen bei verheerenden Bränden in Hotels, Gaststätten und Diskotheken, aber auch zu Hause durch fahrlässigen Umgang mit Tabakwaren und glimmenden Tabakresten immer wieder Menschen um, und Millionenwerte werden vernichtet.
Die Zigarette ist allemal eine gefährliche Bettgespielin - wer beim Rauchen einschläft, der könnte sich und seinen Mitmenschen eine unangenehm heiße Nacht bescheren. Wachen Auges oder bei Beachtung einiger Regeln kann ein solcher "Tanz auf dem Vulkan" vermieden werden:
Rauchen Sie nie im Bett - die Asche die runter fällt könnte Ihre eigene sein!
Nachdem Zigarettenglut nicht nur im Bett eine immer wiederkehrende Brand- und Todesursache in den Einsatzstatistiken der Feuerwehren ist, empfiehlt Ihre Feuerwehr:
Rauchmelder im Haushalt können verhüten, dass Menschen durch Brände sterben. Experten gehen davon aus, dass bis zu 95 Prozent der Brandopfer durch richtig installierte Rauchmelder vermieden werden könnten. Die lebensrettenden Geräte erhalten Sie bereits für einen zweistelligen Betrag in jedem Baumarkt. Achten Sie beim Kauf auf das VdS-Prüfsiegel. Weitere Informationen unter http://www.rauchmelder-lebensretter.de.
HsFoto: x-plosive Multimedia |