Einen Notruf richtig absetzenzurück
Die
wichtigsten Notrufnummern:
Prägen Sie sich für den Notruf die fünf W’s ein. Der Disponent, der Ihren Anruf entgegen nimmt, ist auf diese Informationen angewiesen: Wo? Geben
Sie den genauen Ort an, an dem sich der Unfall ereignet hat. Bei
komplizierteren Örtlichkeiten gegebenenfalls sogar eine genaue
Wegbeschreibung. Was
ist passiert? Beschreiben
Sie die Schadenslage möglichst genau. Sind Menschenleben in Gefahr? Wie
viele Verletzte gibt es? Nennen Sie möglichst genau die Anzahl der betroffenen Personen, sowie die Schwere der Verletzungen. Sollten Personen in Unfallfahrzeugen eingeklemmt sein, teilen Sie dies unbedingt mit! Wer
meldet den Notfall? Geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer für mögliche Rückrufe unbedingt an! Warten
Sie auf mögliche Rückfragen! Das Gespräch wird grundsätzlich durch den Disponenten in der Leitstelle beendet. Legen Sie erst dann auf, wenn keine Fragen mehr bestehen. Wissenswertes
über den Notruf Notrufe
sind grundsätzlich kostenlos, auch wenn sie vom Mobiltelefon aus
erfolgen. Ebenso kann von jeder
Telefonzelle aus ohne Münzen bzw. Telefonkarte der Notruf gewählt
werden. Entlang der Autobahnen können Sie zudem die orangenen Notrufsäulen
nutzen. Zögern Sie nie, von diesen Möglichkeiten Gebrauch zu machen, wenn Sie
ein Schadensereignis feststellen oder ernsthaft vermuten. Verlassen Sie
sich nicht darauf, dass andere Personen bereits einen Notruf abgesetzt
haben oder dies noch tun! Ihr Handeln kann entscheidend sein! Achten
Sie bei einem Notruf darauf, die Örtlichkeit möglichst exakt zu
beschreiben. In dicht besiedelten Wohngebieten kann es zudem oftmals eine
große Hilfe für die Rettungskräfte sein, wenn sie durch eine Person vor
Ort empfangen und zur Einsatzstelle eingewiesen werden. Dies kann im
Ernstfall wertvolle Zeit sparen! Eine genaue Angabe der Örtlichkeit ist besonders auf Autobahnen wichtig. Am rechten Fahrbahnrand befinden sich blaue kniehohe Hinweisschilder, die den laufenden Autobahnkilometer anzeigen. (siehe Foto) Zusammen mit der Fahrtrichtung ist dies für den Disponenten, der die Rettungskräfte alarmiert, eine sehr wichtige Information. Bei einem Notruf werden Sie deshalb in jedem Fall danach gefragt!
|