Unwetterlage im Stadtgebiet Nürnberg

Nach starken Regenfällen am Abend des 17.08. im Stadtgebiet Nürnberg wurden wir gemeinsam mit mehreren Fahrzeuge aus dem Landkreis Nürnberger Land kurz vor 01:00 am 18.08 zur Unterstützung der Feuerwehren der Stadt Nürnberg zu Unwettereinsätzen alarmiert. Einsatz 1: Bereits Weiterlesen

Fahrzeugvorstellung Fa. Ziegler

Die Firma Ziegler ist weithin bekannt für ihre erstklassigen Feuerwehrfahrzeuge und feuerwehrtechnischen Geräte. Kürzlich fand eine Fahrzeugvorstellung eines HLF 20 mit einem MAN Straßenfahrgestell im Feuerwehrgerätehaus Röthenbach statt.

Das Beschaffungsteam hatte die einzigartige Gelegenheit, das Fahrzeug aus nächster Nähe Weiterlesen

Fahrzeugvorstellung Fa. Schlingmann

Die Firma Schlingmann ist bekannt für ihre hochwertigen Feuerwehrfahrzeuge und feuerwehrtechnischen Geräte. Am vergangenen Wochenende fand eine Fahrzeugvorstellung eines HLF20 im Feuerwehrgerätehaus Röthenbach statt, bei der uns eines der neusten Modelle präsentiert wurde. Explizit handelte es sich um ein Weiterlesen

Umweltbewusst zum Einsatz

Die Feuerwehr Stadt Röthenbach an der Pegnitz hat eine bahnbrechende Technologie eingeführt: Ein neuartiger Antrieb für unser Löschgruppenfahrzeug – realisiert mit zwei Belüftungsgeräten!Die Lüfter wurden speziell für den Einsatz entwickelt, um die Umweltbelastung durch den traditionellen Dieselantrieb zu reduzieren.

Weiterlesen

Feuerwehr beim Fahrsicherheitstraining

Am 23.03.2023 machten sich zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach an der Pegnitz mit weiteren Kameraden und Fahrzeugen aus anderen Landkreisfeuerwehren auf den Weg nach Schlüsselfeld, zum Fahrsicherheitszentrum des ADAC.

Ziel dieses fünfstündigen Sicherheitstrainings für Feuerwehren ist es, den Weiterlesen

Bayrischer Warntag

Am 9. März findet der nächste Warntag in Bayern statt. An diesem Tag werden in ganz Bayern um 11:00 Uhr Warnsignale ausgelöst, um die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und auf mögliche Gefahren hinzuweisen.

Der Warntag wurde eingeführt, Weiterlesen

Internationaler Tag des Feuerlöschers

Jeder kennt ihn, jeder sollte ihn im Notfall nutzen können.

Wir haben für euch einige Informationen zum alljährlichen Tag des Feuerlöschers (09. Februar) zusammengetragen.

Was ist ein Feuerlöscher?

Ein Feuerlöscher ist ein tragbares Kleinlöschgerät um Klein- oder Entstehungsbrände zu Weiterlesen

Wintereinbruch im Nürnberger Land

Am Donnerstag wachten viele Bürger im Nürnberger Land sicher etwas verdutzt auf. Grund: Ein angekündigter Wintereinbruch im Landkreis und im ganzen östlichen Bereich Bayerns.

Auch wir wurden ab 11 Uhr im Bereich der BAB 9 tätig. Hier unterstützten wir Weiterlesen

Rescue Loader (RL500)

Ein besonderes Rettungsmittel ist unser Rescue Loader – der sogenannte RL 500.

Mit diesem Rettungsgerät sind wir in der Lage adipöse Patienten mittels unserer Drehleiter zu retten. Wir sind damit Landkreisweit und auch darüber hinaus Alarmierbar um Personen bis Weiterlesen

Besondere Überführungsfahrt…

…eines Oldtimers. Holprig startete unsere Reise nach Nürnberg – mehr dazu im Einsatzbericht 173. Vor einigen Jahren wurde der Feuerwehr Röthenbach ein Ford FK 2000 aus Privatbesitz überlassen. Das Fahrzeug war damals durch eine Privatperson komplett restauriert worden.

Weiterlesen

Motorsägenführerlehrgang Modul A & B

Ausbildung durch die Ortsfeuerwehr Renzenhof

Nach langer Zeit konnte durch unseren Kameraden Thomas Lechner aus unserer Ortsfeuerwehr Renzenhof in der Wache Röthenbach innerhalb zwei Wochen der Lehrgang zum Führen einer Motorsäge durchgeführt.

Insgesamt 8 Teilnehmer aus Renzenhof und Röthenbach Weiterlesen

Weber Rescue Days 2022

In München gebucht, nach Paderborn gefahren.

Bereits 2019 waren die Rescue Days in in München für zwei unserer Kameraden gebucht worden. Durch die Corona Pandemie wurden diese leider auf unbestimmte Zeit verschoben.

2022 war es dann endlich soweit, nicht Weiterlesen

Lange Nacht der Feuerwehr

Wir sagen danke! – Es war uns ein Fest

Am Samstag den 24.09.2022 hieß es auch bei uns „Wir laden ein – zur langen Nacht der Feuerwehr“. Durch die Aktion „Helfen ist Trumpf“, welche vom Landesfeuerwehrverband Bayern ausgearbeitet wurde, Weiterlesen

Technische Hilfeleistung Transporter

Am Freitag und Samstag luden die Ausbilder Technische Hilfeleistung zu einer Sonderausbildung mit dem Thema „VU Transporter“ ein.

Am Freitag wurden die generellen Grundlagen der Unfallrettung, wie z.B. Erkundung, Fahrzeug gegen wegrollen sichern, Unterbauen und Glasmanagement wiederholt

und die Weiterlesen

THL LKW mit Nachbarn

—Außergewöhnliche Spätsommerhitze, bei außergewöhnlicher Übung—

Im September wurde durch die Ausbilder Technischen Hilfeleistung der Feuerwehr Röthenbach eine nicht ganz alltägliche Übung abgehalten.

Da dieses Lagebild auf den Staatsstraßen und Autobahnabschnitten, für die die Feuerwehr Röthenbach a. d. Peg. zuständig Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2020

RÖTHENBACH – Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach am 10.01.2020 konnte Kommandant Martin Knorr in der Feuerwache neben 1. Bürgermeister Klaus Hacker auch eine Vielzahl von Stadträtinnen und Stadträten, sowie die stellvertretende Landrätin Cornelia Trink willkommen heißen. Willkommen hieß Weiterlesen

Zwischenprüfung MTA

Nach ca. 40 Ausbildungsstunden war es am Mittwoch soweit – die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung im DB2 stand an. Von der Feuerwehr Röthenbach sind hier aktuell 11 Teilnehmerinnen & Teilnehmer beteiligt, um in Zukunft die aktive Mannschaft in unseren Weiterlesen