zurück
Ein Wassertank mit 5000 l Inhalt und ein Schaummitteltank mit 500 l Inhalt, sowie ein ausfahrbares Wendestrahlrohr mit ca. 50 m Wurfweite, sind die Vorteile dieses Großtanklöschfahrzeuges. Es wird deshalb hauptsächlich bei größeren Bränden in Industriebetrieben, im Wald und auf der Autobahn eingesetzt.
Funkrufname: Florian Röthenbach 91/23/1
Sitze: 1 + 2 (Truppbesatzung)
Motor:
– luftgekühlter Deutz-Diesel-V-Motor
– Nutzleistung 225 KW (306 PS)
– Hubraum 12677 ccm
– Zylinder 8
Baujahr: 1990
Die feuerwehrtechnische Beladung dieses Fahrzeugs besteht u. a. aus:
– Feuerlöschkreiselpumpe (Nennförderleistung 2400 l/min)
– Löschwassertank (Tankinhalt 5000 l)
– Schaummitteltank (Tankinhalt 500 l)
– Schnellangriffseinrichtung (Wasser / Schaum)
– ausfahrbares Wendestrahlrohr mit hydraulischer Ausfahrbremse
– 3 Atemschutzgeräte
– Steckleiter
– Schlauchmaterial
– Motorsäge
– Transportabler Monitor (Wasserwerfer)