unsere Kameraden Leonhard Hofmann, Stefan Quarda und Andreas Schuster nahmen am Herbstlehrgang Absturzsicherung teil. In dem vierwöchigen Lehrgang wurde den Teilnehmern alles vermittelt, um sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen zu ermöglichen.Thomas Endres und Christian Piech unterstützten als Ausbilder den Weiterlesen
Die Arbeit der Feuerwehr in absturzgefährdeten Bereichen und das Sichern von Personen, die sich in dort befinden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe der Feuerwehr, die einen hohen Weiterbildungsaufwand erfordert, um für die verschiedenen Einsatzszenarien gerüstet zu sein.
Der dritte Modultag Weiterlesen
Das Arbeiten mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Arbeiten, nicht nur bei der Feuerwehr, und die Aus- und Weiterbildung ist deshalb besonders wichtig.
Die Kameraden der FW Schwaig hatten für diesen Lehrgang den erfahrenen Ausbilder Markus Rieger von Weiterlesen
Unser Feuerwehrkamerad Holger Pauly hat am 5. Juli mit seiner Sandra im Rathaus in Röthenbach den Bund der Ehe geschlossen. Wir ließen es uns, trotz der Aufbauarbeiten für den Tag der offenen Tür, nicht nehmen das frisch getraute Paar Weiterlesen
An mehreren Übungsabenden bereiteten sich 12 Mitglieder der FF Röthenbach a.d. Pegnitz, unter Leitung des stellvertretenden Kommandanten Florian Dierl auf diese Leistungsprüfung vor.
Die angenommene Einsatzlage Verkehrsunfall PKW mit einer eingeklemmten Person wurde unter den kritischen Augen des Schiedsrichterteams Weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach an der Pegnitz hat einen neuen, leistungsstarken Löschroboter erhalten: den Magirus Wolf R1. Das Fahrzeug wurde von der Firma Retorte GmbH angeschafft und wird künftig den Brandschutz der Weiterlesen
Die Grundfertigkeiten im Feuerwehrdienst wurden 8 Teilnehmer/innen der Modularen Truppausbildung im Basismodul zwischen dem 08. Januar bis zum 05. April 2025 im Gerätehaus Röthenbach a.d. Pegnitz vermittelt. Ausbilder der Kreisbrandinspektion und der Freiwilligen Feuerwehren aus Behringersdorf, Haimendorf, Ottensoos, Renzenhof, Weiterlesen
Einen Brand in einer Schule während der Unterrichtsstunden möchte sich niemand vorstellen, aber in einer Stadt mit mehreren Schulen ein mögliches Einsatzszenario, das sich unter normalen Umständen schwer für eine realistische Übung darstellen lässt.
Die anstehende Renovierung des Gymnasiums Weiterlesen
Am Samstag, dem 01.02.2025, fand bei uns im Gerätehaus die Erweiterung zum Erste-Hilfe-Kurs statt. Im Rahmen der MTA Modulausbildung wurde die Feuerwehrspezifische Erste-Hilfe geschult.
Die Kameraden kamen aus den Wehren Röthenbach, Schwaig sowie der Werkfeuerwehr Diehl.
Zu diesem Modul Weiterlesen
Vom 23.01. – 30.01.2025 fand bei uns im Gerätehaus der Sprechfunklehrgang im Rahmen der MTA-Ausbildung statt. Die Kameraden kamen aus den Wehren Behringersdorf, Röthenbach, Schwaig sowie der Werkfeuerwehr Diehl.
In mehreren Abenden mit insgesamt 10 Unterrichtseinheiten wurde den Kameraden Weiterlesen
am 18.01.2025 fand bei uns im Gerätehaus ein Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen der MTA-Ausbildung statt. Die Kameraden kamen aus den Wehren Behringersdorf, Röthenbach und Schwaig. Auch einige aktiven Kameraden der Feuerwehr Röthenbach haben an dem Kurs teilgenommen.
Diese und weitere Weiterlesen
Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach a. d. Pegnitz im Feuerwehrgerätehaus statt. Kommandant Martin Knorr eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden, darunter Bürgermeister Klaus Hacker, Mitglieder des Stadtrates, den Ehrenkommandanten und Ehrenkreisbrandmeister Klaus Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.