Lehrgang Einsatz Motorsäge im Drehleiterkorb

Das Arbeiten mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Arbeiten, nicht nur bei der Feuerwehr, und die Aus- und Weiterbildung ist deshalb besonders wichtig.

Die Kameraden der FW Schwaig hatten für diesen Lehrgang den erfahrenen Ausbilder Markus Rieger von der Firma Wood Commander gewinnen können und boten unseren Kameraden Michael Donner und Martin Ring die Möglichkeit, an diesem Lehrgang teilzunehmen.

Im theoretischen Teil am Freitagabend ging Markus Rieger auf die verschiedenen Aspekte des Motorsägen-Einsatzes mit der Feuerwehr-Drehleiter ein, betonte aber dabei mehrmals die Kernaufgabe: das Beseitigen von Astmaterial an den Bäumen, aber nicht der Baumkrone, und das stückweise Abtragen des Baumstammes aus dem Drehleiterkorb. Dies erhöht das Gefahrenpotential enorm und kann mit anderen Techniken am Boden sicherer durchgeführt werden.

Im Praxisteil am nächsten Tag konnte jeder Teilnehmer an mehreren Ästen ausgesuchter Bäume, den sogenannten Gegenschnitt, unter Aufsicht üben, eine Schnitttechnik, die der Motorsägenführer ausführt, um kontrolliert den betreffenden Ast von zwei Seiten anzusägen und danach, bei abgelegter Motorsäge im Korb, den Ast einfach abknicken zu können. Denn zwei Personen dürfen sich bei dieser Arbeit nicht gleichzeitig im Korb aufhalten. Der vorgeschriebene Sicherheitsabstand bei Arbeiten mit der Motorsäge von zwei Metern wird unter diesen Raumverhältnissen nicht eingehalten und die von Markus Rieger vermittelte Methode erfordert dies auch nicht. Voraussetzung ist natürlich, dass der Motorsägenführer auch ein ausgebildeter Drehleitermaschinist oder Korbbediener ist. Die Sicherheit wird durch den Einsatz einer Akku-Säge, wie bei uns im Drehleiterkorb üblich, zusätzlich erhöht.

Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich auf weitere Ausbildungen mit diesem ausgewiesenen und sympathischen Fachmann!

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Schwaig, dass unsere zwei Kameraden teilnehmen konnten.

Zurück zur Übersicht