An einem sonnigen Samstag, dem 19. Juli 2025, versammelten sich Jugendliche aus zahlreichen Jugendfeuerwehren des Dienstbezirkes 2 des Landkreises Nürnberger Land, um die Aufgaben der Jugendflamme Stufe 1 und 2 zu bewältigen. Abnahmeort war, wie in den letzten Jahren, dieFeuerwache in Röthenbach a.d. Pegnitz.Der Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker begrüßte die versammelten Jugendlichen, wünschte ihnen eine erfolgreiche Teilnahme und hob die Bedeutung ihres Engagements bei der Feuerwehr hervor.Die Jugendbeauftragte des Dienstbezirkes 2, Nadine Lang und der Röthenbacher Kommandant, Martin Knorr eröffneten nach ihren Begrüßungsworten die Abnahme.Grund für eine übermäßige Nervosität der Jugendlichen sollte es nicht geben, schließlich hatten die Jugendbetreuer ihre Schützlinge im Rahmen der Ausbildung gründlich auf die gestellten Aufgaben vorbereitet. Alle gestellten Aufgaben sollen in kleinen Schritten auf die spätere Teilnahme bei der aktiven Feuerwehr vorbereitet werden. Dazu gehören zum Beispiel das Kuppeln von Schlauchleitungen, der praxisnahe Gebrauch der Feuerwehrknoten/-stiche, der Umgang mit verschiedenen Armaturen eines Löschangriffs und die Steckleiter.Auch die Schiedsrichter der einzelnen Stationen sorgten für eine entspannte Atmosphäre, sodass bei den Teilnehmer/innen nicht der Spaß bei der Feuerwehr durch zu großen Prüfungsstressverloren gehen sollte. Trotzdem waren die Röthenbacher Floriansjünger, wie viele andere auch, etwas angespannt. Nach den ersten Erfolgserlebnissen ließ dies aber nach, und wie alle teilnehmenden Jugendfeuerwehrler erhielten sie auch von der Jugendbeauftragten Nadine Lang und dem Kreisbrandinspektor des DB 2 Oliver Heinicke die begehrte Anstecknadel der jeweils bestandenen Stufe.Die Röthenbacher Jugendgruppe sorgte für die Bewirtung der teilnehmenden Jugendlichen und deren Betreuer/innen mit Getränken und Wiener Würstchen.So konnten sich der Kommandant Martin Knorr, von der FF Röthenbach als auch die beiden Jugendbetreuer Christian Piech und Michael Donner über die Leistung ihrer Schützlinge und die gelungene Veranstaltung freuen.
Die Röthenbacher Teilnehmer/innen:Julian Bauer, Lara Gloege, Coline Judex, Emma Leis, Nawaf Toure (Stufe 1)Maik Kraft, Bela Krehnke, Jonathan May, Jakob Meine, Sophia und Alexander Willburger (Stufe 2)
Jeden zweiten Samstagnachmittag treffen sich die Mitglieder der Röthenbacher Jugendfeuerwehr zur Ausbildung. Interessenten/innen ab 12 Jahren sind immer willkommen, schaut‘ einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Auf dem Bild fehlen: Julian Bauer, Maik Kraft, Bela Krehnke, Jakob Meine,
Zurück zur Übersicht
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.