Tag der offenen Tür der Röthenbacher Feuerwehr

Am 05. Juli fand unser Tag der offenen Tür mit zahlreichen Attraktionen in unserer Feuerwache statt. Bestes Sommerwetter lockte zahlreiche Besucher in das Gewerbegebiet Mühllach und wir hatten uns zahlreiche Attraktionen einfallen lassen. Unser umfangreicher Fahrzeugpark konnte besichtigt werden und es gab mehrere Stationen, die zum Mitmachen einluden. Eine Hüpfburg für die Kleinsten, ein Hindernisparcours für größere Kinder, die Erwachsenen hatten die seltene Gelegenheit, unter Anleitung hydraulische Rettungsgeräte an einem Kleinwagen auszuprobieren. Sehr beliebt war es, mit Wasser gefüllten Feuerlöschern einen Kleinbrand der mobilen Brandsimulationsanlage zu bändigen.

Diese kam auch bei der Einsatzübung der Jungs und Mädels unserer Jugendgruppe zum Einsatz, die das dort ausgebrochene Feuer mit einem dreiteiligen Löschangriff erfolgreich bekämpften.

In einer weiteren Vorführung präsentierten wir unseren neuen ferngesteuerten Löschroboter Wolf R1, liebevoll „Wolfi“ genannt, mit seinem Wasserwerfer, der seine sprichwörtliche Feuertaufe bereits vor wenigen Wochen erfolgreich gemeistert hatte.

Kommandant Martin Knorr stellte der Öffentlichkeit auch den neuen Mannschaftstransportwagen vor, der in Anwesenheit des Röthenbacher Bürgermeisters Klaus Hacker und der Ehrengäste, dem Landtagsabgeordneten Norbert Dinkel, Landrat Armin Kroder und Kreisbrandrat Holger Hermann, der Röthenbacher Feuerwehr offiziell übergeben wurde.

Die verschiedenen Verpflegungsstationen boten Kuchen, verschiedene Getränke und Essen vom Grill,inklusive eines Spanferkels am Spieß.

Am Abend sorgte die Band „Austria Gfühl“ für Stimmung und die Cocktailbar wurde eröffnet. Kommandant Martin Knorr und sein Stellvertreter Florian Dierl zogen zur späten Stunde ein positives Fazit und freuten sich über die gelungene Veranstaltung, die ohne die tatkräftige Unterstützung unserer aktiven Mannschaft, Jugendgruppe, Freundinnen, Ehefrauen nicht möglich gewesen wäre.

Zurück zur Übersicht