Am 9. März findet der nächste Warntag in Bayern statt. An diesem Tag werden in ganz Bayern um 11:00 Uhr Warnsignale ausgelöst, um die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Der Warntag wurde eingeführt, Weiterlesen
Ein Feuerlöscher ist ein tragbares Kleinlöschgerät um Klein- oder Entstehungsbrände zu Weiterlesen
Am Donnerstag wachten viele Bürger im Nürnberger Land sicher etwas verdutzt auf. Grund: Ein angekündigter Wintereinbruch im Landkreis und im ganzen östlichen Bereich Bayerns.
Auch wir wurden ab 11 Uhr im Bereich der BAB 9 tätig. Hier unterstützten wir Weiterlesen
Mit diesem Rettungsgerät sind wir in der Lage adipöse Patienten mittels unserer Drehleiter zu retten. Wir sind damit Landkreisweit und auch darüber hinaus Alarmierbar um Personen bis Weiterlesen
Nach langer Zeit konnte durch unseren Kameraden Thomas Lechner aus unserer Ortsfeuerwehr Renzenhof in der Wache Röthenbach innerhalb zwei Wochen der Lehrgang zum Führen einer Motorsäge durchgeführt.
Insgesamt 8 Teilnehmer aus Renzenhof und Röthenbach Weiterlesen
Bereits 2019 waren die Rescue Days in in München für zwei unserer Kameraden gebucht worden. Durch die Corona Pandemie wurden diese leider auf unbestimmte Zeit verschoben.
2022 war es dann endlich soweit, nicht Weiterlesen
… ,dann die Abkühlung – bei sommerlichen Temperaturen mussten bei einer Einsatzübung am Mittwochabend (15.06.2022) inbesondere unsere Atemschutzgeräteträger ran: Die Übungsleitung hatte einen Kellerbrand im Technikraum des Röthenbacher Freibades simuliert. Mit dabei war auch die Freiwillige Feuerwehr Renzenhof, Weiterlesen
Hüfthoch loderten die Flammen auf einem Stoppelacker. Anders als üblich führte das diesmal jedoch nicht zu einem Feuerwehreinsatz – im Gegenteil. Im Juli hatten wir uns an einem Samstag die Waldbrandspezialisten von @fire eingeladen, die deutschlandweit führend in der Weiterlesen
Geübt wird einerseits der sog. Pump&Roll-Betrieb (Pumpen & Rollen) – dabei fährt unser Großtanklöschfahrzeug in Langsamfahrt an der Brandstelle entlang. Zwei Fußtrupps vor und nach dem Fahrzeug übernehmen parallel die Brandbekämpfung. Auf diese Weise lässt sich schnell „Strecke machen“ Weiterlesen
Am Freitag und Samstag luden die Ausbilder Technische Hilfeleistung zu einer Sonderausbildung mit dem Thema „VU Transporter“ ein.
Am Freitag wurden die generellen Grundlagen der Unfallrettung, wie z.B. Erkundung, Fahrzeug gegen wegrollen sichern, Unterbauen und Glasmanagement wiederholt
und die Weiterlesen
—Außergewöhnliche Spätsommerhitze, bei außergewöhnlicher Übung—
Im September wurde durch die Ausbilder Technischen Hilfeleistung der Feuerwehr Röthenbach eine nicht ganz alltägliche Übung abgehalten.
Da dieses Lagebild auf den Staatsstraßen und Autobahnabschnitten, für die die Feuerwehr Röthenbach a. d. Peg. zuständig Weiterlesen
zurück
Vielleicht habt ihr euch schon gewundert, dass bei unseren Einsatzberichten ab und zu eine oder mehrere Einsatznummern übersprungen wurden.
Hier die Aufklärung: Feuerwehr in Zeiten der Pandemie
Covid-19 kam über die Welt und hat das Leben aller grundlegend Weiterlesen
RÖTHENBACH – Verrauchte Flure, um Hilfe rufende Personen und ein Großaufgebot an Rettungskräften – unter möglichst realistischen Bedingungen haben das Wohn- und Pflegeheim Karl-Heller-Stift, Feuerwehr und BRK im Oktober den Ernstfall geprobt. Mit einer Nebelmaschine wurde dabei ein Weiterlesen
RÖTHENBACH – Diese Einsatzübung am 10. April dürfte nicht nur den Rettungskräften von Feuerwehren und Bayerischem Roten Kreuz die Schweißperlen ins Gesicht getrieben haben, sondern auch dem Personal im Altenheim St. Michael in der Randstraße. Denn diese wussten Weiterlesen
RÖTHENBACH – Am Mittwoch, den 27. März 2019 übten die Feuerwehren Röthenbach/Pegnitz und Diepersdorf gemeinsam mit der BRK-Bereitschaft Röthenbach in der neuen Produktionsstätte der Firma Linde im Röthenbachtal. Angenommen wurde zunächst die Alarmierung der Einsatzkräfte nach Auslösung der Weiterlesen
Ungewöhnlich starke Schneefälle in kurzer Zeit haben Anfang Januar in Teilen Bayern zu teils chaotischen Verhältnissen und unzähligen Einsätzen von Rettungskräften geführt. Der auf 1.100 Metern gelegene Ort Buchenhöhe (Markt Berchtesgaden) war zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten, die Weiterlesen
Was macht eine Feuerwehr, wenn sie die Chance zu einer Übung in einem Abrisshaus bekommt? Nun, das Haus wird ordentlich vernebelt und dann fahren ein paar große rote Autos vor. Das Training in echten Gebäuden ist immer ein Weiterlesen
Bilder: FF Röthenbach
Zusammen haben wir mit der Feuerwehr Diepersdorf am gestrigen Samstag geübt, wie wir mit der Drehleiter (FF Röthenbach) und dem Großlüfter (FF Diepersdorf) große Mengen Schaum auf einen Brandherd aufbringen können. Damit lassen sich beispielsweise Brände in Industriegebäuden Weiterlesen
Mit einem Festakt vor der Karl-Diehl-Halle hat die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach im April ein neues Tanklöschfahrzeug „TLF 4000“ in Dienst gestellt und sieben Feuerwehrmänner aus Röthenbach, Haimendorf, Renzenhof und der Werkfeuerwehr Graphite Cova für ihren langjährigen Einsatzdienst geehrt. Weiterlesen
Zwei Gruppen der Feuerwehr Röthenbach legten am Samstag, den 23.09.2017 die Leistungsprüfung im Bereich der Technischen Hilfeleistung mit Erfolg ab.… Wir sind stolz auf euch!
Bericht & Bilder: FF Röthenbach
Die Atemschutzübung der Feuerwehr Röthenbach führte die Kameraden am 01.06.2017 in das Röthenbacher Freibad.
Dort wurde in den Technikräumen und den Anlagen der Wasseraufbereitung ein Brand inszeniert und es wurden in den stark verqualmten Räumen Personen vermisst. Während die Wasserversorgung aufgebaut Weiterlesen
SCHWAIG – In der Zeit vom 16. Mai bis 30. Mai 2017 fand im Feuerwehrhaus Schwaig ein Sprechfunklehrgang statt, an dem 18 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Röthenbach, Schwaig, Behringersdorf und Haimendorf teilgenommen haben. Geschult wurde die Weiterlesen
RÜCKERSDORF / DB2 – Am 24. und 27. Mai 2017 fand im Gerätehaus Rückersdorf der Aufbaulehrgang THL des Dienstbezirkes 2 statt. Ziel des Lehrgangs ist es, in verschiedenen Einsatzübungen das erlernte Wissen aus dem Lehrgang Grundlagen THL, welcher Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.