Datum: 26. April 2025 um 6:13 UhrDauer: 6 StundenEinsatzart: BrandEinsatzort: BAB 3Fahrzeuge: MTW, GW L 1, LF 16/12, LF 20/10 mit VSA, TLF 4000Weitere Kräfte: FF Lauf, FF Schwaig, Kreisbrandinspektion, THW OV Lauf
Am frühen Samstagmorgen wurden wir zu einem gemeldeten Lkw-Brand auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde uns durch die ILS die Lage bestätigt. Als die ersten Fahrzeuge auf die Autobahn auffuhren, konnte „Anfahrt auf Sicht“ durchgegeben werden.
Somit konnte sich der erste Atemschutztrupp bereits im LF 16/12 ausrüsten, um direkt mit der Brandbekämpfung der in Vollbrand stehenden Zugmaschine sowie des dazugehörigen Anhängers zu beginnen. Die ersten Flammen konnten rasch niedergeschlagen werden, dennoch rüstete sich für die weitere Brandbekämpfung ein weiterer Trupp aus.
Aufgrund des Vollbrandes der Zugmaschine war schnell klar, dass das mitgeführte Löschwasser der Löschfahrzeuge sowie unseres Tanklöschfahrzeugs nicht ausreichen würde. Daher wurden die Feuerwehren Lauf und Schwaig zur Unterstützung der Wasserversorgung nachalarmiert.
Da der Auflieger mit Stückgut voll beladen war, entschloss man sich, zusätzlich einen Schaummittelangriff einzuleiten. Mit Unterstützung der nachrückenden Feuerwehr Schwaig wurde die Ladung vollständig mit Schaum bedeckt. Um die einzelnen Stückgüter vollständig abzulöschen, wurde das THW OV Lauf mit seiner Fachgruppe Räumen nachalarmiert, die den Auflieger komplett leerräumte.
Nach rund sechs Stunden konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei sowie ein Bergeunternehmen übergeben. Insgesamt wurden bei diesem Einsatz etwa 18.000 Liter Wasser und rund 130 Liter Schaummittel eingesetzt.
Zurück zur Übersicht
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.