Jugendfeuerwehr nimmt an Wissenstest teil

Am 24. Oktober 2025 beteiligte sich unsere Jugendgruppe mit 10 Teilnehmer/innen am diesjährigen Wissenstest des Dienstbezirks II im Gerätehaus Schnaittach.

Dieses Mal waren Kenntnisse zum Thema Verhalten in Notfällen gefragt. Die anwesenden 120 Jugendlichen mussten einen Multiple-Choice-Fragebogen zum Notruf, der Eigensicherung an der Unfallstelle, deren Absicherung und der Ersten Hilfe beantworten. Kenntnisse, die übrigens nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch in alltäglichen Situationen als Ersthelfer/in benötigt werden. Schließlich scheuen sich viele Erwachsene Erste Hilfe zu leisten, da schadet es nicht, bereits Jugendliche auf das richtige Verhalten in Notfällen vorzubereiten.

Der Jugendwart Christian Piech bereitete die Röthenbacher Jugendlichen auf den Test vor, sein Stellvertreter Michael Donner brachte, zusammen mit dem Kameraden Maximilian-Simon Lonsing, die Nachwuchskräfte nach Schnaittach und beide sorgten dafür, dass deren Aufregung vor dem Test nicht zu groß wurde. Einige Jugendliche der anwesenden Feuerwehren kannten sich ortsübergreifend aus der Schule und lenkten sich gemeinsam mit angeregten Gesprächen vor dem Test ab.

Die gute Vorbereitung zahlte sich aus, alle Jugendlichen bestanden die Prüfung und konnten mit der erworbenen Anstecknadel der betreffenden Leistungsstufe den Heimweg antreten und in das wohl verdiente Wochenende starten.

Die Teilnehmer/innen aus Röthenbach waren:
Alexander Willburger (Stufe 1), Maik Kraft, Bela Krehnke, Emma Leis, Jakob Meine, Sophia Willburger (Stufe 2), Tim Brunner, Maximilian Hörber, Jonas Schmid (Stufe 3) und Fabian Piech (Stufe 4)

Zurück zur Übersicht