Jahresrückblick 2010

zurück

  

Januar

04.01.10

 

Personen- rettung über Drehleiter

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach begann das neue Jahr wie das alte endete: mit einer Personenrettung über die Drehleiter.
Am 4. Januar 2010 alarmierte die Leitstelle Nürnberg die Feuerwehrmänner um 16.54 Uhr zu einer erkrankten Person in den Laufer Weg.

Am 7. Januar 2010 brannte eine Wohnung in der Moritzbergstraße komplett aus. Eine 55-jährige Frau wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Die um 7.57 Uhr alarmierte Feuerwehr Röthenbach setzte drei C-Rohre und sechs Atemschutzgeräteträger ein, um ein Übergreifen auf weitere Wohnungen zu verhindern.

07.01.10

 

Wohnungs- brand

09.01.10

  

Jahreshaupt-

versammlung

Bei der Jahreshauptversammlung am 9. Januar 2010 wurde der Kamerad Bernd Thiel erneut zum Vertrauensmann gewählt. Seit 12 Jahren nimmt er dieses Amt in der Feuerwehr Röthenbach wahr. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung dreier Feuerwehrmänner für langjährige aktive Dienstzeit.

  

Februar

Schnee, Straßenglätte und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt – der Winter stellt nicht nur an Autofahrer oder Räumdienste besondere Herausforderungen. Auch die Feuerwehren haben in der kalten Jahreszeit mit diesen Wetterbedingungen zu kämpfen. Um die Einsatzkräfte mit diesen Gegebenheiten noch besser vertraut zu machen, führte die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach am 10. Februar 2010 eine Ausbildung zum Thema „Feuerwehr im Winter“ durch.

10.02.10

  

Feuerwehr

im Winter

27.28.02.10

  

Kurzbesuch

bei der

Partnerwehr

Anlässlich eines Feuerwehrballs zur 20-jährigen Feuerwehrfreundschaft stattete eine Abordnung der Feuerwehr Röthenbach der Partnerfeuerwehr in Werdau am 27./28. Februar 2010 einen Kurzbesuch ab.

  

März

Am 5. März 2010 alarmierte die Leitstelle Nürnberg um 6.21 Uhr die Feuerwehren aus Schwaig und Röthenbach/Pegnitz auf die A3 in Richtung Regensburg. Die Einsatzkräfte mussten einen brennenden LKW löschen. Die Autobahn war während der Löscharbeiten zeitweise komplett gesperrt.

05.03.10

  

LKW-Brand

(BAB)

12.03.10

  

Dreeg-Turnier

Wie im Vorjahr folgten wieder zwanzig Teilnehmer der Einladung der Feuerwehr Röthenbach zum mittlerweile 16.Dreeg-Turnier am 12. März 2010 in die Feuerwache. Den Sieg holte sich diesmal Werner Brantl vor Klaus Herzog, der im letzten Jahr Platz 4 erreichte; Rang drei belegte der Vorjahreszweite Horst Wägner. Alle drei erhielten aus den Händen des Kommandanten einen Pokal in Gold, Silber oder Bronze.

  

April

Im Rahmen einer freiwilligen Sonderausbildung haben die Feuerwehren aus Röthenbach und Renzenhof am 8. April 2010 die Rettung von Personen über die Drehleiter geübt. Schwerpunkt der Ausbildung war die Rettung einer größeren Personengruppe vom Balkon eines brennenden Gebäudes.

08.04.10

  

Freiwillige

Sonder-

ausbildung

19.04.10

  

Schutthaufen

in Brand

Am 19. April 2010 wurde die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach um 10.20 Uhr zu einem brennenden Schutthaufen in die Fischbachstraße alarmiert. Dort brannte ein kleinerer Schutthaufen mit Holzabfällen. Der Brand konnte mit dem Schnellangriffschlauch des LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug) rasch abgelöscht werden.

Einsatz für den Löschzug: Am Dienstag, den 27. April 2010 wurde der Feuerwehr Röthenbach kurz vor Mitternacht ein brennender Balkon in der Pegnitzstraße gemeldet. Erst im Januar war die Wehr mit dem gleichen Stichwort alarmiert worden, eine Wohnung in der Moritzbergstraße brannte damals weitgehend aus. Diesmal konnte der Bewohner Schlimmeres verhindern und das Feuer unter Kontrolle bringen.

27.04.10

  

Balkonbrand

April/Mai

  

Grund-

ausbildung

19 Feuerwehrdienstleistende der Freiwilligen Feuerwehren Haimendorf, Lauf und Röthenbach sowie der beiden Röthenbacher Werkfeuerwehren Diehl und Graphite Cova unterzogen sich einer mehrwöchigen Truppmann-Ausbildung in der Röthenbacher Feuerwache. Die Grundausbildung (Truppmannausbildung Teil 1) ist der Grundstock für jede weitere Ausbildung bei den Feuerwehren gemäß der gültigen bayerischen Dienstvorschrift.

  

Mai

Spektakulärer Verkehrsunfall in der 30-Zone. In der Nacht auf den 4. Mai 2010 verlor ein Fahrer in der Pegnitzstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Dabei entstand sowohl am Fahrzeug des Verursachers, als auch bei einem am Fahrbahnrand abgestellten VW Passat Totalschaden.

04.05.10

  

Verkehrs-

unfall

12.05.10

  

Küchenbrand

Drei Leicht- und eine Schwerverletzte forderte ein Küchenbrand am 12. Mai 2010. Um 23.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach mit dem Stichwort „Rauch aus Wohnung“ zu einem achtstöckigen Gebäude im Stadtteil Seespitze alarmiert. Atemschutztrupps evakuierten das Gebäude und löschten das Feuer mit einem C-Rohr.

  

Juni

Zu gleich zwei schweren Verkehrsunfällen auf den Autobahnen A3 und A9 musste die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach am Morgen des 22. Juni 2010 ausrücken. Während der erste Unfall für die Beteiligten relativ glimpflich ausging, kam bei dem zweiten Zusammenstoß ein 48-Jähriger ums Leben. Der Fahrer eines Cabrios hatte das Stauende übersehen und war auf einen LKW aufgefahren.

22.06.10

  

Schwere Verkehrs- unfälle

30.06.10

  

Schwerer Verkehrs- unfall

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 3 wurden am 30. Juni 2010 drei Menschen verletzt, einer davon lebensgefährlich. Um 3.16 Uhr löste die Feuerwehrleitstelle Nürnberg mit dem Stichwort "Person eingeklemmt" Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach aus. Da im Stau keine Rettungsgasse gebildet wurde, verzögerte sich die raschie Hilfe der Einsatzkräfte um mehrere Minuten.

  

Juli

Am 1. Juli 2010 wurde auf der BAB 9 bei Hormersdorf Großalarm für zahlreiche Einsatzkräfte des Nürnberger Landes ausgelöst. Ein Lkw, der angeblich mehrere Tonnen Gefahrgut geladen hatte, brannte lichterloh. Die Feuerwehr Röthenbach war zur Unterstützung der örtlichen Wehren mit zwei Löschfahrzeugen im Einsatz.

01.07.10

  

LKW-Brand

(BAB)

02.07.10

  

Waldbrand

Am Freitag, den 2. Juli 2010 gingen bei der Leitstelle Nürnberg mehrere Anrufe über einen Waldbrand auf dem Moritzberg ein. Die alarmierten Wehren aus Unterhaidelbach und Röthenbach konnten jedoch keine Feststellungen machen. Wie sich herausstellte, befand sich die Einsatzstelle zwischen Lauf und Schönberg. Mit dem Großtanklöschfahrzeug TLF 24/50 unterstützte die FF Röthenbach die Kameraden aus Lauf.

Bei glühender Hitze wurde die Feuerwehr Röthenbach am 9. Juli 2010 zu einem Waldbrand in der Nähe des Birkensees alarmiert. Vor Ort mussten die Einsatzkräfte mehrere C-Rohre einsetzen, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

09.07.10

  

Waldbrand

11.07.10

  

PKW-Brand

Zu einem PKW-Brand in unmittelbarer Nähe zur Feuerwache im Gewerbegebiet Mühllach wurde die FF Röthenbach am 11. Juli 2010 gerufen.

  

August

Unbekannte Täter haben in der Nacht auf den 17. August 2010 in Lauf/Pegnitz zwei Fahrzeuge entwendet und eines davon offenbar im Birkensee versenken wollen. Spaziergänger bemerkten den gelben Fiat am nächsten Morgen im Wasser und benachrichtigten die Polizei. Diese ließ um 9.11 Uhr mit dem Stichwort „PKW im großen Birkensee“ die Feuerwehren aus Röthenbach und Schwaig alarmieren.

17.08.10

  

PKW in Gewässer

29.08.10

  

Blumenfest

Wie alle Jahre nahm die Feuerwehr Röthenbach wieder mit einem Motiv beim traditionellen Blumenfestumzug teil. Das Motiv "Rübezahl" von Fördermitglied Erwin Deifel erreichte in der Wertung der Jury den 3. Platz. Anlässlich des Festes kam auch eine Delegation aus der Partnerstadt Werdau (Sachsen) nach Franken.

  

September

Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach legten am 18. September 2010 erfolgreich die Leistungsprüfung nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 ab. Ziel der Prüfung ist es, einen Gebäudebrand im Außenangriff mit drei C-Rohren zu bekämpfen.

18.09.10

  

Leistungs- prüfung

  

Oktober

01.-03.10.10

  

20 Jahre Feuerwehr- freundschaft

Anlässlich der 20-jährigen Freundschaft mit der Feuerwehr Werdau (Sachsen) lud die Freiw. Feuerwehr Röthenbach vom 1.-3. Oktober 2010 zu einem Festwochenende in die Feuerwache. In diesem Rahmen wurden auch fünf Wehrmänner für 25 Jahre aktive Dienstzeit ausgezeichnet.

Die traditionelle Familienwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach stand in diesem Jahr unter einem ganz besonders guten Stern. Strahlender Sonnenschein – im Gegensatz zur letzten Wanderung im Jahr 2008, die aufgrund starker Regenfälle in Lauf abgebrochen wurde –  lockten am 9. Oktober kleine und große Wanderer in die Feuerwache

09.10.10

  

Familien- wanderung

  

November

10.11.10

 

Großübung bei der

Firma Diehl

Am 10. November 2010 übten sieben Wehren auf dem Gelände der Firma Diehl in Röthenbach den Ernstfall. Mit dabei waren auch die beiden örtlichen Werkfeuerwehren. Angenommen wurde ein LKW-Brand, der auf den benachbarten Wald übergriff.

  

Dezember

Starker Schneefall von bis zu 30 cm in einer einzigen Nacht führten im Dezember zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr Röthenbach. Zahlreiche Bäume hielten der extremen Schneelast nicht stand, mehrfach mussten die Helfer zudem Schneemassen von Dächern entfernen.

Dezember

  

Schneebruch

17.12.10

  

Brand

Klein-LKW

Ein Mercedes-Sprinter ist am späten Nachmittag des 17. Dezember 2010 auf der A9 bei Renzenhof ausgebrannt. Die Feuerwehr Röthenbach setzte einen Atemschutztrupp und 2 C-Rohre ein, um das Fahrzeug abzulöschen.

Am 1. Weihnachtsfeiertag ist auf der Verbindungsstraße zwischen Diepersdorf und Lauf ein Traktor komplett ausgebrannt. Kurz vor dem Ortseingang Diepersdorf hatte das Fahrzeug gegen Mittag Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Diepersdorf stand der Traktor bereits in Vollbrand, so dass der Einsatzleiter um 13.20 Uhr die Feuerwehr Röthenbach mit Tanklöschfahrzeugen nachalarmieren ließ.

25.12.10

  

Traktorbrand