„Keller unter Wasser“ lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Röthenbach am 06.06.2024. Durch den Ausfall einer Pumpe drang Wasser in das Kellergeschoss des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ein und überflutete rund 150 qm. Während die Schule aufgrund des anstehenden Neubaus bereits leer steht, wird der Keller noch genutzt. Insbesondere befindet sich dort eine Nahwärmeversorgung eines Energieversorgers, die das Schulzentrum sowie umliegende öffentliche und private Gebäude versorgt.
Die Einsatzkräfte setzten eine leistungsstarke Tauchpumpe und drei Wassersauger ein, um die Kellerräume trocken zu legen. Rund 90 Minuten dauerte das Abpumpen.
Als Problem stellte sich jedoch weiterhin die defekte Pumpe im Keller heraus, da weiterhin Wasser aus dem Drainagesystem nachfloss und ohne Hilfe der Feuerwehr nicht abgepumpt werden konnte. Der Einsatzleiter entschied sich daher dafür, eine Tauchpumpe an der Einsatzstelle zu belassen und in die vorübergehende Obhut des Hausmeisters zu übergeben.
Am Pfingstsonntag forderte uns der Rettungsdienst zu einer Rettung über Drehleiter an. Da das Treppenhaus für einen liegenden Transport zu schmal war, musste die erkrankte Person mithilfe der Drehleiter aus einem Obergeschoss geholt werden. Die FF Röthenbach wird mehrfach im Jahr zu solchen Einsätzen alarmiert.
Kurz vor 10:30 wurden wir durch die ILS Nürnberg auf die St2241 zwischen Röthenbach und Wetzendorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW alarmiert.
Vor Ort war ein Verkehrsteilnehmer mit erhöhter Geschwindigkeit auf einen vorausfahrenden Kleinwagen aufgefahren. Der vordere PKW wurde durch den Aufprall von der Straße geschleudert, touchierte einen parkenden PKW und blieb anschließend schwer beschädigt im Straßengraben stehen. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und bereits bei unserer Ankunft durch den Rettungsdienst betreut.
Der zweite Beteiligte wurde auf die Verkehrsinsel am Ortseingang geschleudert.
Wir banden Betriebsmittel, kontrollierten die Fahrzeuge, stellten den Brandschutz sicher und leiteten den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.
Nach ca. 1,5 Stunden war die Fahrbahn gereinigt und wieder für den Verkehrs freigegeben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.