Fahrzeug sichern – Alarmstufenerhöhung auf Wasser 2 oder 3 Personen in Wassernot

Am Freitag den 01.08 wurden wir nach einem starten Gewitter über Röthenbach um 21:39 mit der Kleinalarmschleife zu einem PKW sichern in einer Unterführung gerufen. Vor Ort sollte ein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit sein und in der mit Wasser vollgelaufenen Bahnunterführung feststecken.
Gerade als die ersten Kräfte im Gerätehaus eintrafen wurde durch die Leitstelle Nürnberg eine Alarmstufenerhöhung auf „THL WASSER – Wasserrettung – 2 bis 3
Personen in Wassernot“ durchgeführt und somit Vollalarm für uns ausgelöst.
Die bereits anwesenden Kräfte besetzten umgehend unser Führungsfahrzeug, das Löschgruppenfahrzeug sowie den Rüstwagen und fuhren die Einsatzstelle in der Schönberger Straße von beiden Seiten an, sodass ein schnelles eingreifen effektiv möglich wäre. Vor Ort entspannte sich die Lage deutlich – die Unterführung war bereits fast vom Wasser befreit und es handelte sich lediglich um ein paar cm Wasserhöhe. Die beiden Personen, ein Kleinkind und der Vater, wurden durch uns auf den Fußgängerüberweg verbracht. Nachdem das Fahrzeug aus der Unterführung beseitigt, die Gullideckel wieder an ihre Position gebracht wurden und die Straße von Schlamm gereinigt war, rückten alle Kräfte wieder ein.

VU PKW

Heute morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf die BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
Auf Grund der Trümmerteile und eines umgestürzten Transporters musste die Autobahn 2 Stunden voll gesperrt werden.

Da ein Unfallbeteiligter sich vom Fahrzeug entfernte und es nicht bekannt war, ob dieser ggf. unter Schock stand, wurde die FF Schwaig zur Personensuche und die FF Lauf mit der Drohnengruppe zur Unterstützung nachalarmiert.

Weitere Informationen sind auf der Seite der Pegnitz-Zeitung zu entnehmen:

VU PKW

Auf der BAB A9 in Fahrtrichtung München ereignete sich am späten Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Ein VW Bus fuhr, kurz vor der Abzweigung zur BAB A3 in Richtung Neumarkt, auf einen Skoda Fabia auf. Der Rettungsdienst und der zusätzlich alarmierte Notarzt kümmerten sich um die beiden, zum Glück nur leichtverletzten, Personen, während wir die Unfallstelle ausleuchteten, das ausgelaufene Öl /Kühlmittel aufnahmen und Fahrzeugteile von der Fahrbahn entfernten. Die Vollsperrung der Autobahn
mit unseren Verkehrssicherungsanhänger erfolgte in die Fahrtrichtungen München und Neumarkt, um die Unfallstelle während der Arbeiten abzusichern. Nach deren Beendigung wurde der Verkehr wieder freigegeben.