VU mehrere PKW

Heute morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf die BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
Auf Grund der Trümmerteile und eines umgestürzten Transporters musste die Autobahn 2 Stunden voll gesperrt werden.

Da ein Unfallbeteiligter sich vom Fahrzeug entfernte und es nicht bekannt war, ob dieser ggf. unter Schock stand, wurde die FF Schwaig zur Personensuche und die FF Lauf mit der Drohnengruppe zur Unterstützung nachalarmiert.

Weitere Informationen sind auf der Seite der Pegnitz-Zeitung zu entnehmen:

Brand Keller

Am 30. Dezember 2024 wurde die Feuerwehr Röthenbach an der Pegnitz um 16:49 Uhr zu einem Einsatz mit der Alarmstufe B3 – Brand im Gebäude – alarmiert. Der Einsatzort war ein Wohnhaus am Bahnhofsplatz. Laut ersten Meldungen war im Keller des Gebäudes ein Brand ausgebrochen, und eine deutliche Rauchentwicklung war sichtbar. Bereits während der Anfahrt erhielt der Einsatzleiter von der Leitstelle die Information, dass zusätzlich Feuerschein wahrnehmbar sei.

Nach einer ersten Erkundung am Einsatzort entschied der Einsatzleiter, die Feuerwehr Schwaig nachzualarmieren, um zusätzliche Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben. Zeitgleich wurde von der Polizei bestätigt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden sollten. Ein Trupp unter Atemschutz durchsuchte das Gebäude dennoch, um sicherzustellen, dass niemand in Gefahr war. Diese Kontrolle ergab abschließend, dass keine Menschen mehr im Gebäude waren.

Ein weiterer Atemschutztrupp begab sich in den Keller, wo aufgrund der starken Verrauchung bei 0-Sicht die Brandbekämpfung aufgenommen wurde. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt, um den Keller und die übrigen Gebäudeteile vom Rauch zu befreien. Parallel brachten zwei weitere Atemschutztrupps Brandgut ins Freie und kontrollierten den Kellerbereich gründlich auf Glutnester, um eine mögliche Wiederentzündung zu verhindern.

Der Einsatz der Feuerwehr Röthenbach wurde nach einer abschließenden Brandnachschau um 20:20 Uhr beendet.

 

VU PKW

Auf der BAB A9 in Fahrtrichtung München ereignete sich am späten Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Ein VW Bus fuhr, kurz vor der Abzweigung zur BAB A3 in Richtung Neumarkt, auf einen Skoda Fabia auf. Der Rettungsdienst und der zusätzlich alarmierte Notarzt kümmerten sich um die beiden, zum Glück nur leichtverletzten, Personen, während wir die Unfallstelle ausleuchteten, das ausgelaufene Öl /Kühlmittel aufnahmen und Fahrzeugteile von der Fahrbahn entfernten. Die Vollsperrung der Autobahn
mit unseren Verkehrssicherungsanhänger erfolgte in die Fahrtrichtungen München und Neumarkt, um die Unfallstelle während der Arbeiten abzusichern. Nach deren Beendigung wurde der Verkehr wieder freigegeben.

Keller unter Wasser

„Keller unter Wasser“ lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Röthenbach am 06.06.2024. Durch den Ausfall einer Pumpe drang Wasser in das Kellergeschoss des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ein und überflutete rund 150 qm. Während die Schule aufgrund des anstehenden Neubaus bereits leer steht, wird der Keller noch genutzt. Insbesondere befindet sich dort eine Nahwärmeversorgung eines Energieversorgers, die das Schulzentrum sowie umliegende öffentliche und private Gebäude versorgt.

Die Einsatzkräfte setzten eine leistungsstarke Tauchpumpe und drei Wassersauger ein, um die Kellerräume trocken zu legen. Rund 90 Minuten dauerte das Abpumpen.

Als Problem stellte sich jedoch weiterhin die defekte Pumpe im Keller heraus, da weiterhin Wasser aus dem Drainagesystem nachfloss und ohne Hilfe der Feuerwehr nicht abgepumpt werden konnte. Der Einsatzleiter entschied sich daher dafür, eine Tauchpumpe an der Einsatzstelle zu belassen und in die vorübergehende Obhut des Hausmeisters zu übergeben.

Personenrettung über Drehleiter

Am Pfingstsonntag forderte uns der Rettungsdienst zu einer Rettung über Drehleiter an. Da das Treppenhaus für einen liegenden Transport zu schmal war, musste die erkrankte Person mithilfe der Drehleiter aus einem Obergeschoss geholt werden. Die FF Röthenbach wird mehrfach im Jahr zu solchen Einsätzen alarmiert.